Im letzten Artikel haben wir definiert, dass New Leadership ein Teil der positiven Führung ist. Wenn wir New Work-strukturen und New Work-kulturen einführen wollen, müssen wir unsere Führungskräfte von traditionellen zu New Work Führungskräften transformieren. Das hilft uns, eine neue Arbeitskultur aufzubauen, in der die tägliche Arbeit deiner Mitarbeitenden  sinnvoll und fortschrittlich wird, um Ergebnisse zu erzielen. Lass uns diese Aspekte zusammen mit dem New Work Ziel und den New Leadership Fähigkeiten in deinen Arbeitsalltag bringen. 

Überblick über die Change Journey

Eine New Work -Führungskraft zu werden, ist ein längerer Weg – und ohne den richtigen Rahmen ist es fast unmöglich, deine Ziele zu erreichen. Deshalb empfehlen wir dir dringend, zuerst deinen New Work-Rahmen aufzubauen, bevor du mit dem Erlernen der New Work-Führungskompetenzen beginnst. Der Rahmen ist der folgende:

  • Im Kern geht es um die Werte – wenn du in einer größeren Organisation arbeitest, wurden sie vielleicht schon explizit kommuniziert, dann ist es am wichtigsten, dass du dich mit diesen Werten identifizierst
  • Zweitens legst du deinen Purpose fest: Idealerweise ist dieser Zweck mit dem Zweck deines Unternehmens verknüpft – wenn das Unternehmen, für das du arbeitest, keinen höheren Zweck hat, ist es umso wichtiger, einen Zweck für dich und dein Team zu entwickeln
  • Drittens: Entwickle eine Vision – Es ist sehr wichtig, eine Vision für dich und dein Team zu haben, die idealerweise mit der Vision deines Unternehmens übereinstimmt. Wenn dein Unternehmen keine klare Vision hat, ist es umso wichtiger, eine für dein Team zu definieren.
  • Viertens, Führungsfähigkeiten explizit zu lernen – es gibt 22 wichtige Führungsfähigkeiten (Link zur Seite Führung) – lerne diese Fähigkeiten explizit und lerne, wie du dich selbst, Einzelne und Teams individuell mit positiver Psychologie führen kannst.
  • Und nicht zuletzt solltest du OKRs nutzen, um strategische Ziele mit OKRs auf vierteljährlicher Basis umzusetzen. Das hilft jedem in deinem Team, die erforderliche Growth Mindset zu entwickeln. 
Aufbaut New-Work-Strukturen
Aufbaut New-Work-Strukturen

Wie baut man eine New-Work-Struktur auf?

Schritt 1: Definiere deine Werte

Als Führungskraft ist es sehr wichtig, Werten zu definieren, die für dich in Zusammenarbeit mit anderen Menschen wichtig sind. Werte prägen die Kultur deines Teams. Wenn du deine Werte deutlich machst, kann sich jeder vom ersten Tag an auf deine Werte einstellen. Außerdem hilft es Bewerbern, sich mit deiner Organisation / deinem Team zu identifizieren oder eben nicht. 

In Beratungsprojekten identifizieren wir Werte in der Regel mit Hilfe von Martin Seligmens Values in Action und einigen Überlegungen, was wir an der Arbeit besonders schätzen und was uns demotiviert, mit Einzelpersonen deren Werte. 

Auf der Grundlage der 4-5 definierten Werte entwickeln wir eine Wertedefinition, die dem gesamten Team mitgeteilt wird und was jeder Wert für unsere Arbeit mit Kollegen oder Kunden bedeutet. 

Schritt 2: Definiere deinen Purpose 

Ein Zweck bedeutet einen höheren Sinn, warum wir Dinge tun und warum wir jeden Morgen aufstehen. Vor 150 Jahren war der Zweck stark von der Religion beeinflusst und die Menschen nahmen den religiösen Zweck als Ziel für ihr Leben.

Heutzutage haben wir weder einen starken Einfluss der Religion, noch haben viele Unternehmen einen starken Purpose – und wir haben auch nicht gelernt, unseren eigenen Purpose zu definieren. Umso wichtiger ist es, deinem Leben, deiner Rolle als Führungskraft und deinem Team einen höheren Sinn zu geben. 

Das Bestseller-Buch von Simon Sink hilft dir dabei, dein persönlcihes Warum zu finden.

Schritt 3: Definiere deine Vision

Es ist sehr wichtig, eine persönliche Führungsvision zu entwickeln. Wo soll dein Team in 5 Jahren stehen? Wie wird das Team dann arbeiten? Was werden Andere über dein Team sagen? Was werden Andere über deine Führung sagen? Mit einer angeleiteten Reflexion ist es für jeden möglich, seine/ihre eigene Vision zu entwickeln, auch ohne zu futuristisch zu sein. 

Nimm dir Zeit und überlege, wie du deine Vision entwickeln kannst. In unserem Kurs „Vision und Zielsetzung“ wirst du angeleitet, deine eigene Vision und Zielsetzung zu entwickeln. Siehe hier. 

Schritt 4: Lerne Führungsfähigkeiten

Wie bereits in früheren Artikeln erwähnt, übernehmen wir Führungsqualitäten oft von den Menschen, mit denen wir gearbeitet haben. Meistens sind es die Fähigkeiten, die uns bei ihnen am besten gefallen haben. Viel seltener lernen wir Führungsfähigkeiten explizit in der Tiefe. Wir laden junge und erfahrene Führungskräfte ein, die wichtigsten 22 Führungsfähigkeiten zu erlernen, um eine neue und positive Führungskraft zu werden, die (1) sich selbst führt, (2) Einzelpersonen führt und (3) Teams führt. Erfahre mehr über unsere Führungskompetenzen.

Schritt 5: Erreiche deine Ziele 

Diese ersten vier Schritte werden dich dazu befähigen, deine Ziele zu verwirklichen und Ergebnisse zu erzielen. Das Erreichen von Zielen erfordert jedoch auch ein starkes Growth Mindset und die Fähigkeit, große Ziele in Mikroziele – die sogenannten Objectives – herunterzubrechen. 

Es gibt eine größere Terminologie rund um Objectives und Key Results.  Nachdem wir OKRs bei vielen Unternehmen eingeführt haben, ist es für uns noch wichtiger, Führungskräften und Teams die Fähigkeit beizubringen, ein Ziel in Objectives zu zerlegen. Das bedeutet das große Zeil in Teilziele herunterzubrechen, um das Ergebnis leichter zu erreichen. Zum Beispiel: Wenn du eine inspirierende Brand in Sachen Kundenservice werden willst, hast du vielleicht mehrere Ziele, wie z. B.:

  • Ein neues Kundenbindungsprogramm einführen
  • Die Mitarbeiter im Kundenservice schulen und ausbilden
  • Neue Prozesse und Routinen für Kundenbeschwerden entwickeln etc.

Es gibt mehrere Teilziele, die umgesetzt werden müssen, um dein strategisches Ziel zu erreichen.

Im Laufe der nächsten Wochen werden wir dir mehr darüber erzählen, wie du dich und dein Team mit Hilfe der positiven Psychologie zu einem New Work Leader machen kannst. Bleib also dran 😉

Nachstehend finde unser Video zum Thema „Wie baut man New-Work-Strukturen auf“:

Folge uns auf unseren sozialen Medien: InstagramFacebook & LinkedIn. Abonniere unseren deutschen YouTube-Kanal. Und lese unseren Blog weiter!

Bis nächsten Sonntag!

Dein Amaze Growth Team

Ähnliche Beiträge