Lässt COVID-19 dein Business schmelzen?
Noch vor 10 Tagen waren wir alle zuversichtlich, dass 2020 ein sehr gutes Jahr wird und wir hätten niemals gedacht, dass wir für April 2020 Kurzarbeit beantragen.
Nicht nur aus medizinischer Sicht, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht stehen wir vor einer neuen Herausforderung: Viele Marketing Budgets wurden bereits pausiert oder sogar gekündigt, vor allen Dingen aus den Branchen Travel & Transportation, Hospitality und teilweise nun auch OmniChannel Retail: denn wer braucht nun lokales Marketing für die Steigerung der Umsätze in Filialen, wenn seit Mittwoch alle Retailer außer Super-, Drogerie-, Tier- und Baumärkte geschlossen sind?
Wir arbeiten mit vielen jungen Unternehmen, die die erste Krise 2008 nicht wirklich mitbekommen haben und zu diesem Zeitpunkt angestellt waren. Es ist jedoch nicht einfach mit diesen Veränderungen als Geschäftsführer zurechtzukommen: schon alleine die Tatsache, dass das ganze Team on-remote arbeitet.
Deswegen wollen wir die Initiative in unserer Community, aber auch mit anderen B2B Unternehmen ergreifen und euch wissen lassen: IHR SEID NICHT ALLEINE.
Wir sitzen alle im selben Boot und gerade jetzt ist es umso wichtiger, als Unternehmer zusammen zu halten und gemeinsam zu evaluieren wie wir trotz dieser Krise weiterhin Möglichkeiten sehen. Frei nach dem Motto: Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen (aus China) wollen wir euch zum Dialog einladen, euch aber auch praktische Tools an die Hand zu geben, wie diese Krise bewältigt werden kann.
Für uns sind in Krisen 6 Schritte wichtig, um sowohl zuversichtlich als auch dynamisch die eigene Liquidität und Voraussicht zu steuern:
- Liquidität sicherstellen: Wartet nicht, bis die eigenen Cash Reserven aufgezehrt sind. Bei der Beantragung von Kurzarbeit müsst ihr nicht (wie bisher) erst ins Minus kommen, um Kurzarbeit zu beantragen. Jedes Unternehmen, dass einen Entgeltausfall von mehr als 10% des monatlichen Bruttogehalts für mindestens 10% der im Betrieb Arbeitenden Menschen nachweisen kann (nach neuem Gesetzesentwurf), kann Kurzarbeit einführen und somit finanziell unterstützt werden. Die gesetzlichen Voraussetzungen für das Beantragen von Kurzarbeit werden dir hier in dem aktuellsten Video der IHK Stuttgart erklärt. Sprich ebenfalls mit deiner Hausbank und stelle sicher, dass die Liquidität ausreicht.
- Übersicht über das Kundenportfolio verschaffen: Gemeinsam mit den Key Account Managern evaluieren, welche Branche ist bereits betroffen und welche Branche wird in den nächsten 4 Wochen betroffen sein. Hierbei klare Transparenz schaffen, welche Umsätze bereits weggebrochen sind und welche Umsätze in den kommenden Wochen wegbrechen werden
- Finanzplanung & Szenarien Modellierung: Auf Basis des Kundenportfolios sollte vor allen Dingen Finanzcontroller Szenarien modellieren mit der Berücksichtigung von: Umsätze, Ausfall von Umsätzen, Lohnkosten, sonstige Kosten und Cash Bestand.
- Gespräch mit Mitarbeitern suchen: Nun ist es wichtig diese Szenarienplanung transparent mit Mitarbeitern zu kommunizieren; auch wenn alle momentan on-remote arbeiten. Hierbei ist es wichtig keinen Stress aufzubauen, dass Mitarbeiter Jobs verlieren können, sondern vielmehr, dass wir gemeinsam zurückfahren und gemeinsam aus der Krise kommen werden. Dies wird durch gemeinsame beschlossene Kurzarbeit erfolgen. Seit hierbei deutlich, dass dies von den unterschiedlichen Szenarien abhängt und gebt jedem die Möglichkeit dies mit seinem Vorgesetzten in Ruhe durchzusprechen. Gerade Führung ist in diesen Zeiten mehr als wichtig, damit wir trotz COVID-19 Krise weiterhin das Vertrauen in unser Unternehmen und unsere Volkswirtschaft halten.
- Gespräch mit Kunden proaktiv suchen: Auch deine Kunden sind unter enormen Stress. Wartet nicht, bis ihr einen Anruf bekommt, sondern seid proaktiv und sucht den Dialog, wie ihr eure Kunden unterstützt. Solltet ihr Subject Matter Expert in einem Bereich sein, zum Beispiel Travel und Transportation würde es jetzt genau Sinn machen auch ein Whitepaper zum Thema COVID-19 und die Reisebranche zu erstellen und zu gemeinsamen Dialogen einzuladen
- Den Austausch mit Gleichgesinnten suchen: Die erste Stress-Welle ist vorüber und viele Termine wurden bereits aus der Agenda gestrichen. Nutzt diese Chance und sucht den Austausch zu anderen Unternehmern. Wir werden eine COVID-19 LinkedIn Gruppe starten und hoffen dass du dabei bist. Des Weiteren findet am 23.03. eine Sprechstunde zum Thema COVID-19 statt. Sichere dir hier deinen Platz.
Wir werden alle gestärkt aus dieser Krise kommen! Haltet die Ohren steif!
Dein Amaze Growth Team